24. Berzaberner BuchLese - Blick nach vorn!
Buchlesezeit in Bad Bergzabern - nach einem trüben Frühjahr und einem überhitzten Frühsommer freuen wir uns, Ihnen das Programm der diesjährigen BuchLese vorzustellen. Vom 2. September bis 16. Oktober bespielt die BuchLese Weingüter, Marktkirche, Stadtmission, Kurpark, Haus der Familie und die Buchhandlung LeseZeit mit einem bunten Programm aus Literatur, Musik und bildender Kunst.
Den traditionellen Mundart-Auftakt der Veranstaltungsreihe macht Michael Konrad, bekannter Autor der Rheinpfalzkolumne „Ich mään jo blooß“. Kommunikations-Profi Claudia Haas-Steigerwald und Fotograf Bernd Siebold stellen Texte und Bilder aus ihrem gemeinsamen Buchprojekt „Mach, was dich erfüllt und bewegt“ vor.
Elke Wöhler-Wischhusen wird Passagen aus „Man kann auch in die Höhe fallen“ des Schriftstellers Joachim Meyerhoff vortragen. Monika Westphal liest aus Elke Heidenreichs Buch „Ihr glücklichen Augen“. Die Schreibgruppe um Lyrikerin Andrea Feuerriegel unternimmt mit dem Publikum einen Lesespaziergang: auf Jane Austens Spuren durch den Kurpark (oder bei schlechtem Wetter in der Buchhandlung LeseZeit).
Auch in diesem Jahr wird Literatur mit Musik verfeinert - und umgekehrt: Die ausgebildete Märchenerzählerin Frieda Martin kommt mit Märchen von starken Frauen im Gepäck aus Oberotterbach zu uns, musikalisch verstärkt von der Französin Evelyne Farbacher am Akkordeon. Das Duo Wischhusen/Wöhler-Wischhusen läßt für das literarische Sonntagskonzert Debussy erklingen. Ein ganzes Jahr voller Lyrik und Musik bringen Renate Becker und Lukas Grimm zu Gehör. Der Jazzclub Wörth und Monika Westphal unternehmen eine Zeitreise durch die Stilrichtungen des Jazz.
Und schließlich leistet sich die BuchLese einen künstlerisch-philosophischen Ausreißer mit dem französischen Poeten Jean-Yves Dousset, der mit unvergleichlich flinker Hand die Welt des Scherenschnitts erklärt und zeigt.
Details zu den Veranstaltungen und Mitwirkenden finden Sie bei den Terminen.
Hier gehts zur Website der Stadt Bad Bergzabern