23. Berzaberner BuchLese - Rückblick und Ausblick
In der Zeit vom 3. September bis 29. Oktober 2024 konnten Literatur- und Musikinteressierte neun Veranstaltungen mit neunzehn Mitwirkenden an neun verschiedenen Schauplätzen in Bad Bergzabern, Klingenmünster, Schweigen-Rechtenbach und Kapellen-Drusweiler beiwohnen.
Der Mundartdichter Norbert Schneider, die Dokumentarfilmerin Irene Langemann sowie die Autorin Hedi Schulitz waren Ehrengäste dieser BuchLese und berichteten mit ihren sehr unterschiedlichen Arbeiten von Alltagsabgründen, Ausgrenzung und generationenübergreifenden Schicksalen.
Die Klappstuhl-Lesung an fünf Stationen im Kurpark mobilisierte die zahlreichen Teilnehmer zum Zuhören, Spazieren und Diskutieren. Im Mönchssaal des Klosters Klingenmünster verzauberten Märchen und Sagen aus der Pfalz und sphärische Klänge der E-Geige das Publikum. Die Fortsetzung der musikalisch-lyrischen Mondreise in der Stadmission fand ebenso großen Anklang wie der Erich-Kästner-Leseabend im Haus der Familie. Der literarische Ausflug nach Japan gewährte Einblick in die Werke dreier zeitgenössischer Autoren und zog Interessierte aus nah und fern an. Das große Finale bestritt der Jazzclub Wörth mit Filmmusik vor ausverkauftem Haus.
Nähere Details zu den vergangenen Veranstaltungen und allen Mitwirkenden sind in der Nach-Lese und im Archiv zu finden.
Von den ursprünglich zehn geplanten Veranstaltungen musste die seit vielen Jahren fest im Programmplan verankerte Sonntags-Matinee krankheitsbedingt leider kurzfristig abgesagt werden. Überhaupt setzten grassierende Infekte, hochsommerliche Temperaturen und weitere nicht vorherzusehende Umstände sowohl den Besuchern als auch dem Team der BuchLese zu.
Aber getreu dem Motto „Wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Büchlein her“ haben wir alle Hürden mit vereinten Kräften genommen und sind bereit für die nächste, die 24. Bergzaberner BuchLese.
Hier gehts zur Website der Stadt Bad Bergzabern