Do. 7.9.2023, 19 Uhr
Matthias Zech, Mundartdichter
Mol widder dehääm
Matthias Zech liest aus seinem Buch „Mol widder dehääm“ ernste und fröhliche, lustige und melancholische Texte in Pfälzer Mundart. „Daheim – dehääm“ ist ein schillernder Begriff, der unterschiedlichste Gefühle auslöst. Das spiegelt sich in diesen Prosa- und Lyriktexten, die fast alle bei Mundartwettbewerben der letzten Jahre prämiert wurden.
Matthias Zech stammt aus Hambach, lebt und arbeitet in Speyer, und freut sich über treffende Redewendungen in allen Dialekten - „un vor allem uff Pälzisch.“
Weingut Stefan und Nicole Hitziger
Eintritt 5 Euro
Do. 14.9.2023, 19 Uhr
Susanne Popp - Die Teehändlerin
Die Ronnefeldt-Saga
Der spannend geschriebene Roman gibt Einblick in das Leben der Familie Ronnefeldt, die in Frankfurt eine Tee- und Kolonialwarenhandlung führt, und beschreibt sehr einfühlsam, wie eine Frau, vor rund 200 Jahren, in der kaufmän-nischen Männerwelt Ihren Weg findet.
Im ersten Band der Familien-Saga, um das berühmte Teehaus Ronnefeldt, führt die Autorin in die große Welt des Tees und beschreibt das berührende Schicksal einer starken Frau, die - durch die Umstände gezwungen - in der kaufmännischen Männerwelt ihren Weg findet. Dabei muss sie ganz neue Kräfte entwickeln und den Mut, sich zu behaupten. Ihre Erziehung zur Ehefrau, deren Pflichten zu dieser Zeit nur im Häuslichen liegen, hatte sie auf ihre neue Aufgabe nicht vorbereitet. Es ist spannend, wie ihr diese Herausforderung trotzdem gelingt...
Es liest die Autorin
Das Neue Herzog, Marktstr. 48
Eintritt 5 Euro
Do. 21.9.2023, 19 Uhr
Jazz Legenden
Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr den Jazzclub Wörth zur Buchlese begrüßen zu dürfen. Der älteste Jazzclub der Südpfalz wird uns in 4-köpfiger Besetzung Stücke von herausragenden Musikern vorstellen. Einleitende Worte über die Musiker, über ihr Leben und Werk, liest Monika Westphal, selbst Mitglied des Jazzclubs.
Julius Kimmle Weinkellerei, Kapellen-Drusweiler, Agnes-Kimmle-Str. 1
Eintritt 10 Euro
Do. 28.9.2023, 19 Uhr
Requiem für den Kanzler
Uwe Ittensohn, Krimiautor, Kultur- und Weinbotschafter und gebürtiger Pfälzer, liest aus seinem Roman »Requiem für den Kanzler«. Mit diesem ersten Band hat er eine Krimireihe begonnen, die von der Unterschiedlichkeit ihrer Figuren lebt und die Lust auf mehr macht. Mit Hochspannung, aber auch mit viel Witz, spitzem Humor und viel Lokalkolorit versteht es Ittensohn, seine Leser zu fesseln.
Aber was hat das alles mit dem Kanzler zu tun? Und mit welchem überhaupt? In seinem Werk geht es um einen möglichen Terroranschlag im Zuge der Kohl-Beerdigung in Speyer. Der Protagonist und Ermittler André Sartorius, ein ortskundiger Speyerer Stadtführer, unterstützt die Kriminalpolizei bei der Sicherung der Trauerfeierlichkeiten rund um das Requiem im Speyerer Dom.
Das Neue Herzog, Marktstr. 48
Eintritt 5 Euro
Do. 5.10.2023, 19 Uhr
Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst
Ein Lyrik-Abend mit Gedichten aus fünf Jahrhunderten, in denen "der Mond erscheint". Rezitiert von Renate Becker, musikalisch virtuos improvisierend begleitet von Lukas Grimm am Piano.
"Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst"
So lautet der Anfang des Gedichts "Mondnacht", von Josef von Eichendorff. So lautet auch der Titel eines Gedichtbandes von Ulrich Maske (Herausgeber) und Franziska Harvey (Illustrationen). Angeregt von diesem wunderbar gestalteten Buch, rezitiert Renate Becker "Gedichte aus fünf Jahrhunderten, in denen der Mond erscheint". Virtuos am Piano begleitet wird sie - schon traditionell - von Lukas Grimm, der improvisierend die Gedichte virtuos interpretiert und dem Publikum damit einen besonderen Abend bescheren wird.
Stadtmission, Schlossgasse 7
Eintritt 5 Euro
Do. 12.10.2023, 19 Uhr
Chansons, Chansons
Wegen des großen Anklangs möchten wir auch in diesem Jahr wieder französische Chansons präsentieren. Wir alle kennen die wunderbaren Chansons, aber oft nicht die schönen Texte.
Wir spielen die Originalmusik von etwa 10 französischen Interpreten und Roselyne Ducloux wird charmant durch den Abend führen und über deren Leben und Werk berichten und auch eine deutsche Übersetzung der Chansons vorstellen.
KAFFEEFLECK, Marktstr. 1
Eintritt 5 Euro
Do. 19.10.2023, 19 Uhr
Gehen - weitergehen
Von dieser Aufforderung des Lebens an uns und unsere Entscheidungen erzählt die Autorin
Christel Herzhauser kritisch, ernst und heiter eigene Geschichten.
Vielleicht begegnen wir uns selbst - vielleicht werden wir an fast vergessene Träume erinnert? Fantasie oder
Wirklichkeit? Diese Entscheidung liegt bei uns.
Das musikalische Passepartout gestaltet die Liedermacherin Sandra Bronder mit Gitarre und Gesang.
Haus der Familie, Luipoldstr. 22
Eintritt 5 Euro
So. 22.10.2023, 11 Uhr
Modest Mussorgsky - Bilder einer Ausstellung
Eine MusikLese mit Prof. Jörg Wischhusen (Flügel) und Texten von Elke Wöhler-Wischhusen.
Das Highlight schlechthin der BuchLese !
Haus des Gastes
Eintritt 10 Euro
Fr. 27.10.2023, 19 Uhr
Ronald Euler - eine Mundartlesung aus dem lothrigisch-rheinfränkischen "Krummen Elsass"
In seiner lothringischen Mundart des "Krummen Elsass" erzählt Ronald Euler vom Schicksal der Menschen zwischen
Rhein und Saar.
Ein Weg zwischen Himmel und Hölle, Hoffnung und Verzweiflung, Leid und Liebe. Ein Weg zum Leben ...
Haus der Familie, Luitpoldsstr. 22
Eintritt 5 Euro